Freitag, 28. November 2014

Post 6

Das Platz

Wenn der Hund das Sitz beherrscht kannst du schon lansam mit dem Platz beginnnen. Die ersten Versuche werden warscheinlich Mislingen aber übung macht den Meister. So... jetzt zum eigentlichen Thema.
Wie geht das ?

Du gibst den Befehl Sitz. Er soll in dieser Position bleiben. Wenn er dies getan hat sagst du Platz einfach nur das er deises wort schn kennt und fü später schon weis was du damit meinst, und fürst schlussenlich deine Hand von den Pfoten deines Hundes weg, er sollte dir folgen ohne auf den Hinterbeinen zu stehen. Das wiederohlst du einige Male.

###

Es gibt auch eine Steigerung. Das Bleib. Oder besser gsagt "ablegen"

Bei dem geht es nur darum das der Hund auf ort und sell verweit und du dich von ihm entfernst. 

Mittwoch, 5. November 2014

Post 5


Hej Leute.. Hab lang nicht's mehr geschrieben- naja  Schulstress usw kennt ihr sicher :) also zum Wesentlichen. Das heutige Thema ist Sitz.

Ziemlich Simpel. Zuerst erweckst du die Aufmerksamkeit des Hundes. Er sollte dann mit etwa einem halben Meter Entfernung vor dir stehen. Die Hand, mit dem Zeigefinger in die Höhe gestreckt schwebt über den Kopf des Hundes. Jetzt gibst du den Befehl. Ein klares und festes "Sitz". Wenn er nicht sofort folgt, schiebst du die Hand mit oder ohne dem Leckerlie nach vorne. Er wird wahrscheinlich mit dem Kopf nach hinten gehen und somit das Gleichgewicht etwas verlieren, sodass er sich hinsetzen muss. Das wiederholst du einige Male.

Heute mal kurz tut mir leid :) bis dann

Freitag, 24. Oktober 2014

Post 4

Hej mal wieder :)
Ich hab darüber nachgedacht was ich hier so rein schreiben sollte und ja... Mir ist die Idee gekommen das ich euch etwas über die Erziehung von Hunden erzähle...

Als erstes ist die Erziehung sehr, sehr wichig. Da ich daon augehe das der Hund einige Jahre in EUrem Besitz sein wird is es wichti eine gute Bindung zu ihm zu haben. Das beginnt schon im frühen Alter. Wenn er noch ein Welpe ist, sollte man nicht zu viel von ihm verlangen. Er lernt es ja erst, aber im zarten alter von ca 10 Wochen sollte man schon anfangen eine Verbindung zu ihm aufzubauen. Sei es daruch, dss ihr ihm zu Esssen gibt, oder wenn man mit ihm Spielt. Wie ihr das macht ist egal, es ist nur wichig das er anfäng euch zu vertrauen.
Also wie ich das immer mache: Als wir zb Jimmy bekommen haben, war er 9 Wochen alt. Ich bin jeden Tag in der Früh vor der Schule mit ihm in den Garten gegangen und anschließend etwas zu Essen gemacht. Während des Esses war ich anwesend, also bin daneben gesessen und hab mit ihm geredet. Ich weiß bisschen verrücckt aber ob man's glaubt oder nicht, so entsteht eine Bindung.
Vor allen in den ersten Tagen sollte man viel Zeit mit ihnen verbringen. So werdet ihr zur Bezugsperson. Jeder Hund hat eine Pezugsperson und es sollte nur Eine sein. Klar werden sicher alle mit ihm Spielen wollen und dürfen sie auch, trotzdem sollte er nur von Einer gefüttert werden und nur mit einer Person sollte er üben (Fuß, Sitz, Platz). Nach und nach wenn eine Bindung entstanden ist, kann man anfangen den Hund zu dressieren. In welchen Alter man anfängt hängt vom Hund ab, aber auch von der Rasse. Es gibt Rassen die sind schon mit einem Jahr fast Erwachsen, doch es gibt auch welche die etwas länger mit der Entwicklung brauchen. (Ca. 3 Jahre.) Verlangt nicht zu viel, übt aber mindestens 2 Mal in der Woche mit ihm. Er sollte ein Möglchst geregelten Tagesablauf haben und Schlaf ist bei Welpen sehr wichtig, da er sicch dort erholt, aber auch wächst.

Jooo das wars mal wieder, bis nächstes Mal.
Eure E.

Freitag, 17. Oktober 2014

Post 3 - ein Tag am See






Hier ein Foto vom lieben Zerbel. Wir waren eines Tages draußen am See und während mein Vater fischte, wurde mir etwas langweilig. Was ich liebend gerne tue, ist fotografieren. Also hab ich mein Handy geholt und einfach mal drauf los geschossen. Das er dann kommt war eigentlich nicht geplant, aber es ist dennoch ein gutes Foto geworden.

Post 2

Ok doch noch ein Post heute. Ich werd euch mal meine Hunde vorstellen. Der Älteste heißt Zerberus oder wie wir ihn nennen Zerbel. Er ist ein Foxterrier aus Nürnberg, eine Stadt in Deutschland. er ist ungefähr Kniehoch also so um die 40-45 cm. Er hat schwarz-weiß geflecktes Fell das von Natur aus kurz ist. Als wir ihn bekommen haben war er schon etwas Älter ca 6 Monate. Bevor er zu uns gekommen ist war er bei einem Hausmeister in Hamburg. Er hat dort nichts zu essen oder zu trinken bekommen. Eine Hausbesitzerin hat ihn bemerkt als er tagelang im Keller gefangen gehalten worden war und hat ihn nach langen ihn und her zurück zu seiner Züchterin gebracht. Dort haben wir ihn dann abgeholt. Jetzt ist er seit ungefähr 8 Jahren bei uns und cih könnte mich nicht glücklicher schätzen ihn zu haben.

Als zweites kam dann Nilson zu uns. Ein etwas zu dicker Beagle. Er hatt auch einige Vorbesitzer. Nilson hat eine sehr einzigartge Persöhnlichkeit wenn man das so sagen kann. Ihm ist so ziemlich alles egal, er hasst kleine Hunde vor allem Welpen. Er ist nur daran interresiert etwas zu essen zu bekommen und wenn er keins ha stiehlt er sich einfach mal was as dem Mülleimer oder vom Tisch. Einfach furchtbar. Aber trotzdem liebe ich ihn. inzwischen ist er 7 Jahre alt.

Vor ca einem halben Jahr hat sich mein Vater eine steirische Rauhhaar Bracke zu uns geholt. Ebenfalls ein Rüde also ein Männchen namens Birko. Soeinen Hund hab ich in meinem Leben noch nicht gesehen. Im positiven Sinne natürlich. Er ist ein sehr eigensinniger und aufgeweckter Junghund. Er weis genau was er will und wie er es bekommt. Vor allem meinem Vater fällt es schwer konsequent zu sein, da er ein sehr großes Herz hat und auserdem diesen kleinen Hund als soetwas wie einen Sohn ansieht.

Als letztes kommt Jimmy. Er ist ein 10 Wochen alter Border-Collie. Vor zwei Wochen hat mein Onkel ihn aus Tirol geholt. Von Anfang an hat er mir gefolgt. Ich musste nicht viel mit ihm machen. Dieser Welpe hat sich in mich verliebt genauso wie ich mich in ihn. Für sein Alter ist er sehr inteligent. Es hat etwas gedauert bis wir ihn in die Gruppe gewöhnt haben aber jetzt ist das kein Problem mehr.

Post 1

Hallo erstmal, das hier ist mein erster, eigener Blog. Also bitte nachsichtig sein. :) Ja, um was es geht wiss ihr warschenlich schon... um meine Hunde. Ich hab vier Hunde zu Hause und ich liebe jeden davon. Hunde sind meine absoluten Lieblingstiere. Sie sind treu, mutig, liebevoll und ehrlich. Ich denke die Ehrlichkeit schätze ich am meisten an ihnen. Natürlich geht dass alls nicht von selbst. Man muss viel mit ihnen trainieren, obwohl es ausnahmen gibt. Ich denke es gibt eine Verbindung zwischen Mensch und Hund und diese kann ich nicht erklähren.